PERMAKULTUR WORKSHOPREIHE IM GARTENLABOR, NEUKÖLLN
In Zeit wird es mehr uns mehr Menschen klar: unser Handeln muss „mit“ der Natur, anstatt „gegen“ sie arbeiten.
Der Traum einer in unserem Nachbarschaft erfahrbaren besseren Welt wird immer stärker, und die Notwendigkeit, dafür neue Fähigkeiten zu lernen und neue Ideen zu entwickeln wird immer dringender.
Im Grunde ist Permakultur eine Methode, Ökologisches Bewusstsein und Interaktion mit unseren Nachbarn zu kombinieren, unseren Umgebung mit ihnen aktiv zu verbessern.
Diese Workshopreihe wird die Teilnehmer durch die Grundlagen von Permakultur tragen, und deren Prinzipien durch Praxis erkunden.
Diese Themen werden wir abdecken:
* Eine stille Revolution, als Gärtnern getarnt: Permakultur
* Permakultur als positive Antwort zu den ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit
* Ein neuer Art, Beziehungen zu beobachten und zu verstehen, beides in der Gesellschaft und in der Ökologie.
* Der Versuch die Weisheit der Natur, indigenes und traditionelles Wissen sowie zeitgenössische Wissenschaft miteinander zu integrieren, während man ein besseres Leben gestaltet für sich, die Gemeinschaft und schliesslich die Welt.
Sonntag, 28.06.2022
Sonntag, 12.07.2022
Sonntag. 26.07.2022
jeweils 16:00-18:00 Uhr
beim Gartenlabor, Braunschweiger Str., 12055, Neukölln
Unser Angebot steht auf Spendenbasis.
In drei aufeinander aufbauenden Sessions wollen wir mit Euch das Folgende lernen und experimentieren:
Session 1) Wie wir Bodenqualität erkennen, mit einer Einführung in die Permakultur
Session 2) Wie wir degradierte Böden verbessern können: Mulch und Kompost
Session 3) Permakultur Design Prinzipien und… gemeinsame Baumpflanzung!
Eure Teilnahme muss nicht unbedingt alle drei Sessions abdecken, und man braucht keinen Platz zu buchen.
Dennoch wäre es zwecks Planung schön, wenn ihr uns eurer Teilnahme bestätigt. Das könnt ihr einfach machen, indem ihr euch die Termine aussucht, bei denen ihr dabei sein wollt und auf „Zusagen“ clickt. Alternativ, schreibt uns gerne eine Nachricht.
Was ihr gerne mitbringen könnt:
* Eure Augen und Hände
* Leere Marmeladen-Gefäße
* Küchenmesser
* Spaten oder kleine Schaufel
* Stift und Papier, falls ihr Notizen schreiben möchtet
* Snacks und Getränke
* Interesse und gute Laune
Wir freuen uns auf Euch!